
OLIVER BARTELS
systemische ORGANISATIONSBERATUNG
OE
Die Inhalte im Überblick
Modul 1
Theoretische Grundlagen systemischer Beratung
-
Beratungsmodelle und Beratungshaltung
-
Architektur von Organisationsentwicklungsprojekten
-
Anwendung der Architektur auf die Praxisfälle der Teilnehmer
Modul 2
Praxiswerkzeuge in Team- & Organisationsentwicklung
-
World Café, Open Space und AI-Methodik (Appreciative Inquiry) , BalancedChange
-
Anwendung: Veränderungsprozess
Modul 3
Team- & OE-Projekte erfolgreich planen und umsetzen
-
Gesamtprozess-Planung
-
Designelemente und Designs gestalten
-
Tipps für die Praxisumsetzung
-
Weitere Praxiswerkzeuge Großgruppen/Vertiefung
Modul 4
Praxis Master Tag
-
Auffrischung bestehender / Erlernen neuer Werkzeuge
-
Anwendung der Werkzeuge am Praxisfall
-
Beantwortung von Anwendungsfragen
-
Anwendung: Veränderungsprozess
Unser Lehrgang für systemische Organisationsberatung umfasst vier Module, in denen Sie eine professionelle "Beratungs-Haltung" sowie effektive Techniken und Beratungsinstrumente erlernen. Weiter bieten wir Ihnen für die Praxis relevante Grundlagen aus der Systemtheorie, des Konstruktivismus und der Autopoiesis. Kurz: Alles, was Sie benötigen, erfolgreicher zu beraten. Neben solider Theorie und erprobten Techniken und Instrumenten übt jeder Teilnehmende an realen Fällen, hat Raum und Zeit zur Selbstreflexion und erarbeitet sein persönliches Beratungs-Konzept. Bei Abschluss des Lehrgangs haben Sie Ihre (künftige) Rolle als interner Berater und ein Konzept zur eigenen Positionierung erarbeitet. Sie können Beratungsinstrumente einsetzen Mittels systemischer Instrumente und Methoden Coaching regen Sie bei Ihren Auftraggebern kreatives Denken an, schaffen Freiheit für das "Erfinden" neuer Lösungen und ermöglichen die konkrete Erarbeitung von Handlungsoptionen.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, interne Berater
Lehrgangsleitung: Oliver Bartels
Organisatorisches:
4 Module à 2 Tage zzgl. Intervisionssitzungen
​
ANMELDUNG: hier