top of page

Netzwerkpartner

Moni Psenner

​

Sylvia De Vries

​

Jutta Krop

​

Dr. Kerstin Wundsam

​

... ist einer meiner Grundsätze in der Zusammenarbeit mit Kunden und Berater-Kollegen.

 

Häufig entstehen dadurch schlagkräftige kompe- tente Teams auf Zeit, in denen wir aktuelle Frage-stellungen bearbeiten und echte inhaltliche Innovationen entwickeln. Hier entstehen Lösungen, die unsere Kunden in Führung bringen.

 

Mit Sylvia de Vries, Jutta Kropp und Dr. Kerstin Wundsam verbindet mich seit 2006 eine enge Kooperation in vielen Projekten zu den Themen Veränderungsmanagement, Führungskräfteentwicklung und betriebliches  Gesund-heitsmanagement.  Neben erfolgreichen Projekten haben wir gemeinsam Artikel und Bücher zu den Themen, für die wir brennen, veröffentlicht. Übersicht

​

​

 

Wurzeln

Unsere Wurzeln haben wir als Fachexperten in gänzlich unterschiedlichen Feldern. Human Resources, Organisationspsychologie, NLP und Medizin.

Wir arbeiten unabhängig voneinander intensiv zu den Themen gesundes und erfolgreiches Arbeiten, (Mitar-beiter-)Führung und Organisationsentwicklung. Heute trainieren und beraten wir Führungskräfte Teams und Organisationen zu den Themen Führung, Coaching und Teamentwicklung. Wir bauen unsere Arbeit auf einem soliden Fundament wissenschaftlich belegter Ergebnisforschung auf. Unsere Arbeit als Dozenten an der Fresenius Universität Hamburg und an der Fachhochschule Deggendorf sichert unseren Praxisbezug und aktuelles Wissen.

 

Schwerpunkte

Die Schwerpunkte unserer gemeinsamen Arbeit liegen unter anderem in der Bereichen Coaching, Coaching als Führungsinstrument, Teamentwicklung, Konfliktbe-arbeitung, Führung und gesundes Arbeiten. Wir arbeiten mit einem systemischen Schwerpukt: Menschen und Teams lassen sich nicht wie Maschinen per Knopfdruck steuern - auch wenn viele klassische Führungsansätze dies suggerieren. Das war natürlich schon immer so. Allerdings verschärfen die modernen Herausforderungen die Situation in vielen Unternehmen: Veränderungen sind der Regelfall, nicht mehr die Ausnahme. Arbeitsum-gebungen und Teamstrukturen sind komplexer, und die Gültigkeit von Informationen und Erfahrungen verfällt in immer kürzeren Abständen.

Zeitgemäße Führung braucht daher einen Ansatz, der Führungskräfte zum erfolgreichen Umgang mit diesen Herausforderungen befähigt. Der systemische Ansatz stärkt Führungskräfte in ihrer persönlichen Führungsrolle, indem er die Wechselwirkungen und Dynamiken aufgreift und den konstruktiven Umgang mit Unvorhersehbarkeit und Widersprüchen integriert.

  

In großen Projekten kooperieren wir in Absprache mit unseren Kunden mit weiteren freiberuflichen Senior-Beratern, welche wir aus langjähriger Zusammenarbeit schätzen.

 

Und das funktioniert? 

Ja, diese Kooperationsform funktioniert ausgezeichnet. Für uns und vor allem für unsere Kunden, die uns ihre Projekte anvertraut haben. Wir haben viele spannende und auch knifflige Veränderungs- und Entwicklungsprojekte gemeinsam erfolgreich gesteuert und beraten. 

Hier geht es zu meinen Referenzen und unseren Projekten.

​

 

bottom of page