
OLIVER BARTELS
systemische ORGANISATIONSBERATUNG
Moderne und gelungene Coaching-Gespräche sind in allen Lebenslagen hilfreich: in Umbruchzeiten, am Ende einer Krise oder an deren Anfang, bei Entscheidungsfragen, in Konfliktsituationen, bei der Veränderung individueller Persönlichkeitsmerkmale oder Verhaltensmuster, u.v.m.! Richtig praktiziert ist Coaching eine elegante Kommunikationsart, die unendlich große Chancen auf erfolgreiche und nachhaltige Ergebnisse birgt.
Vielleicht sind Sie eine erfolgreiche Führungskraft und wünschen sich eine Methode, die Ihre Mitarbeiter zu mehr Selbstverantwortung führt. Vielleicht stehen Sie als Fachkraft oder Personalverantwortlicher jeden Tag Ihren Kollegen sowie in- und externen Kunden mit Rat und Tat zur Verfügung. Vielleicht sind Sie in einem sozialen, medizinisch-therapeutischen oder unterrichtenden Beruf tätig, indem Sie Menschen begleiten und beraten? Vielleicht sind Sie selbst bereits einmal in den Genuss eines Coachings gekommen und wünschen sich: Das will ich auch können! Vielleicht möchten Sie einfach eine effektive, "systematische" Beratungskompetenz (jenseits des "Bauchgefühls") erlernen.
In unserem vier Module umfassenden Coachinglehrgang lernen Sie alles, was Sie benötigen, um sich selbst und andere erfolgreich zu coachen.Sie lernen solide Theoriegrundlagen und erprobte Techniken kennen, die Sie an realen Fällen der Teilnehmenden direkt umsetzen können.
Dabei erarbeiten Sie ihr persönliches Coachingkonzept und reflektieren Ihre (zukünftige) Rolle als interner Coach.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, interne Berater, (ggf. externe Berater)
Die Weiterbildung baut auf der beruflichen Erfahrung von internen und externen Beratern auf. Wer primär oder ausschließlich als Coach arbeiten möchte, braucht andere Schwerpunkte bei der Auseinandersetzung mit dem Thema. Bitte lassen Sie sich beraten: Sprechen Sie mich an.
Seminarleitung: Oliver Bartels
Organisatorisches:
4 Module à 2 Tage zzgl. Intervisionssitzungen und Einzelcoaching
​
​
Modul 1
Grundlagen Systemische Coaching
Lernen Sie die Theoriegrundlagen und grundlegenden Werkzeuge und Abläufe im Coaching kennen und diese praktisch anzuwenden. Führen Sie erste Coachings zwischen den Teilnehmenden durch.
Modul 2
Coachingfragen zielsicher und zielgerichtet anwenden
Lernen und üben Sie, welche Coachingfragen Sie wann zielsicher einsetzen, um erfolgreich und nachhaltig zu coachen. Erweitern Sie Ihr persönliches Repertoire an individuellen Coachingfragen. Lernen Sie Besonderheiten und Möglichkeiten einzelner Fragetypen kennen und wenden Sie diese wiederum an den Fällen der Teilnehmenden an.
Modul 3
Coaching und Führung / Coaching in der internen Beratung
Lernen Sie Anwendungsfelder und Grenzen des internen Coachings kennen. Gestalten Sie Ihren Werkzeugkasten für Ihr Tätigwerden als Coach und Führungskraft und/oder als Coach und interner Berater. Coachingwerkzeuge für Führungskräfte, für die Personalentwicklung und in der kollegialen Beratung.
Modul 4
Coachingtechniken für Fortgeschrittene / Reflexion der eigenen Rolle
Erweitern Sie Ihr Coachingwissen und Ihre Techniken um neue Werkzeuge, vertiefen Sie Ihre Coachingkompetenz, gewinnen Sie Sicherheit in der Anwendung und in Ihrer Rolle als Coach. Abschluss des Coachinglehrgangs.
​
Mehr Information &
Termine 2018
​
​
​
​
​
​
Melden Sie sich hier an: ANMELDUNG ONLINE
​
Coaching